Partnerwechsel im Art4Science-Projekt. Neben der musikalischen Zusammenarbeit beschreitet Wissenschaftlerin Eva König nun auch zusammen mit Modedesignerin Romana Zöchling neue, kreative Wege.
![Sabine Taschner-Mandl & Romana Zöchling bei der gemeinsamen Besprechung, ©Max Kropitz/ St. Anna Kinderkrebsforschung](https://static.wixstatic.com/media/150ff0_451e805561584588ae070c996ed45d18~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_1307,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/150ff0_451e805561584588ae070c996ed45d18~mv2.jpeg)
Bei ihrem Zusammentreffen im Modeatelier der Fashiondesignerin plauderten die beiden über Evas Forschungsprojekt. Fokus ihrer Forschung sind Killerzellen, die sich auf die Suche nach Krebszellen machen, sich mit ihnen verbinden und diese schlussendlich abtöten.
![©Max Kropitz/ St. Anna Kinderkrebsforschung](https://static.wixstatic.com/media/150ff0_a4a4550573d84339a193851a09b6623b~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_1307,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/150ff0_a4a4550573d84339a193851a09b6623b~mv2.jpeg)
Idee von Romana: Sitzsäcke inspiriert von Killer- und Tumorzelle, die durch ihre Fortsätze miteinander verbunden sind.
![Im Atelier von Ferrari Zöchling, ©Max Kropitz/ St. Anna Kinderkrebsforschung](https://static.wixstatic.com/media/150ff0_c8093cb1aa014c1d8b4c4f00f0e8ce06~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_1307,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/150ff0_c8093cb1aa014c1d8b4c4f00f0e8ce06~mv2.jpeg)
Comments